• Probe Freitags 19:00 - 21:30 // Lothringer Straße 1, 66352 Großrosseln
Featured

Unterirdisch

UNTERIRDISCH – Einzigartig. Konzert. Erlebnis.

Ein Konzertprojekt des Musikvereins Rheingold Großrosseln

 

Der Kartenvorverkauf findet am 30.08. von 10-13 Uhr am Erlebnisbergwerk Velsen statt.

 

Karten können auch bei allen Musikern im Vorverkauf erworben werden.

 Freitag 19.09. Einlass 17:30 Beginn 18:30

 Samstag 20.09. Einlass 17:30 Beginn 18:30

 Sonntag 21.09. Einlass 17:00 Beginn 18:00



Was ist UNTERIRDISCH?

Musik, wie man sie noch nie erlebt hat: Mit „UNTERIRDISCH“ startet der Musikverein Rheingold Großrosseln ein außergewöhnliches Konzertprojekt, das musikalische Qualität mit einem spektakulären Ort verbindet. Im Erlebnisbergwerk Velsen bei Saarbrücken entsteht ein einzigartiges Konzerterlebnis unter Tage – mitten in der stillgelegten Grube, umgeben von industrieller Geschichte und faszinierender Atmosphäre.

Doch dieses Konzert ist mehr als ein besonderes Event: Es ist ein musikalisches Gemeinschaftsprojekt, das Menschen zusammenbringt – über Generationen hinweg, über musikalische Biografien hinaus. Ehemalige und neue Musikerinnen und Musiker sind eingeladen, Teil dieser besonderen Reise zu werden.


Wer wir sind

Der Musikverein Rheingold Großrosseln ist ein traditionsreicher Blasorchesterverein im Regionalverband Saarbrücken. Seit über 120 Jahren verbindet uns die Freude an der Musik, das Engagement für die Gemeinschaft und die Förderung junger Talente. Unser Klangkörper ist vielfältig – von traditioneller Blasmusik bis zu modernen Arrangements – und unsere Projekte sind geprägt von Offenheit, Kreativität und Zusammenhalt.

Mit UNTERIRDISCH gehen wir einen neuen Weg: Wir öffnen den Raum für Wiedereinsteiger:innen, Neugierige und Menschen, die das Orchesterleben neu oder wieder für sich entdecken möchten.


Das Projekt im Überblick

UNTERIRDISCH ist ein Konzertprojekt mit Tiefgang – im wörtlichen und übertragenen Sinn.

Einmalig in der Region, bringt das Projekt Musik dorthin, wo man sie nicht erwartet: in die Tiefe des Bergwerks, in eine Klangkulisse aus Geschichte, Raum und Resonanz. Die Idee: Musik als verbindendes Element erlebbar machen – für Mitwirkende wie für das Publikum.

Das Projekt richtet sich in erster Linie an:

  • Ehemalige Musiker:innen, die wieder einsteigen möchten

ab er auch gerne gesehen sind:

  • Neue Mitglieder, die ein Blasorchester erleben und mitgestalten wollen

  • Familien, die Musik gemeinsam erleben wollen

  • Interessierte Menschen aus der Region, die ein besonderes Konzertprojekt unterstützen oder besuchen möchten

Neben den musikalischen Proben gibt es ein umfassendes Rahmenprogramm:

  • ein unterstützendes Mentorenkonzept für Wiedereinsteiger

  • flexible Probenphasen, die auch berufstätigen Teilnehmenden entgegenkommen

  • kreative Workshops zur musikalischen Entwicklung

  • Angebote für Familienfreundlichkeit, Austausch und Gemeinschaft

Höhepunkt des Projekts ist das Konzertwochenende im September 2025 im Erlebnisbergwerk Velsen – ein Ort, der wie geschaffen ist für ein unvergessliches musikalisches Erlebnis.


Mitmachen & Teil werden

Du hast früher ein Instrument gespielt? Du vermisst das Gefühl, gemeinsam Musik zu machen? Oder du willst einfach (wieder) Teil einer musikalischen Gemeinschaft sein?

Dann ist UNTERIRDISCH dein Moment.

Du brauchst kein perfektes Spielniveau und auch keine langjährige Erfahrung – nur die Bereitschaft, dich auf Musik, Menschen und einen besonderen Ort einzulassen. Wir unterstützen dich mit Herz, Struktur und Motivation.


Mehr erfahren & Kontakt

Alle Informationen zum Projekt, zur Teilnahme und zum Konzert findest du hier auf unserer Website.
Wenn du Fragen hast oder einfach mal reinschnuppern möchtest – wir freuen uns auf deine Nachricht oder deinen Besuch bei einer unserer Proben!

📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
📱 Instagram | Facebook

 

 

SR Kultur über die Amateurmusikfonds

AMATEURMUSIKFONDS

Amateurmusikfonds fördert drei Musikvereine im Saarland

 

 

 

[...]

ZUKUNFTSWERKSTATT
„Philipp Maier von der Deutschen Bläserjugend in Freiburg wird uns besuchen und gemeinsam mit uns einen Workshop durchführen, bei dem möglichst viele der aktiven Musiker ihre Ideen und Vorstellungen liefern können, die man dann zu einem runden Konzept zusammenträgt, das sowohl auf den Verein als auch auf die Region und auf das gesamte soziale Gefüge innerhalb der Gemeinde zugeschnitten ist.“

BUNDESWEIT VON DEN METHODEN PROFITIEREN
Von den Methoden, die der Rheingold-Verein erarbeitet wird, erhofft sich der Bundesmusikverband Chor & Orchester, der die Förderung auslobt, Impulse für Musikvereine in ganz Deutschland, denn Nachwuchsprobleme gibt es überall. Überregional interessant sind auch die Projekte aus Lauterbach und Hostenbach. Deshalb hat die Jury sie auch ausgewählt, erzählt der Geschäftsführer des Verbands, Lorenz Overbeck.

NEUE ZIELGRUPPEN ERSCHLIESSEN
„Wir fördern die Musikvereine in der Hoffnung, dass eben von dieser Einzelförderung aus ein Impuls ausgeht, dass andere Vereine auch überlegen: Wie könnte ich mich kulturell, musikalisch mit meinen Wurzeln sozusagen, meiner Region auseinandersetzen“, erklärt Overbeck.

Ein Beitrag in der Sendung "Canapé" am 22.09.2024 auf SR kultur. 

 

Gesamter Beitrag des SR herunterladen:
Audio
Beitrag

 

Picknick Konzert im Park 2024

Am 23.06. findet ab 15 Uhr zum zweiten mal unser Picknick Konzert in entspannter Atmosphäre unter freiem Himmel im Park Dorf im Warndt statt.

Es freut uns euch mitzuteilen, dass wir mit dem Erlös des Konzertes die Musik an der Grundschule Großrosseln fördern werden, und dazu stellvertretend dem Förderverein der Grundschule neue Instrumente, Ausstattung und Material kaufen möchten. Wir freuens uns sehr darüber, dass auch in diesem Jahr unser Bürgermeister Dominik Jochum die Schirmherrschaft zu diesem Zweck übernommen hat.
 
Das Konzert wird nicht nur von unserem Blasorchester allein gestaltet. Auch die Kinder der Grundschule studieren mehrere Auftritte ein und werden ein Teil unseres Konzerts sein. Weiterhin haben wir den OV Hostenbach eingeladen der auch ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen wird. Weiter erwarten euch Solostücke für Blockflöte mit Blasorchester, die wir zusammenn mit den Kindern unserer Flöten AG der Grundschule Großrosseln und ihrer Leitung Heike Herrmann spielen werden.
 
Wir laden euch alle herzlich ein unser Konzert zu besuchen, packt eure Picknickdecke, Campingstühle, Bollerwagen etc. ein und freut euch auf ein entspanntes, sommerliches Konzert und unterstützt die Musik an der Grundschule.
 
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt, neben Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und Getränken wartet auf die Kinder eine große Hüpfburg. Auch sind genügend „konventionelle“ Sitzgelegenheiten vorhanden.
 
Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir euch, das Geschirr für Kaffee und Kuchen selbst mitzubringen.
 
Allen Unterstützern und Sponsoren ein herzliches Dankeschön.
 
Bis am 23.06., euer
Musikverein Rheingold Großrosseln.

Picknick Konzert 2024

Bei schönem Wetter fand am Sonntag 23.06.2024 unser Picknickkonzert statt. Wir bedanken uns bei den vielen Zuschauern, bei unseren Sponsoren, bei unseren Flötenkindern und bei den Kindern der Grundschule Großrosseln für die tolle Darbietung. Ein großes Dankeschön geht an den Orchesterverein Hostenbach e.V. für das tolle Konzert, es war uns eine Freude euch zuhören zu können. Die Spenden des Tages gingen an die Grundschule Großrosseln, sie erhielten ein großes Glockenspiel und Boomwhakers für die musikalische Erziehung. Vielen Dank an alle Beteiligten für den gelungenen Tag und ein großes Dankeschön geht an die Helfer des Karnevalverein Doll Doll Großrosseln für die Bewirtung.

Abendkonzert 2024

Am Samstag den 20.4.24 fand unser langersehntes Abendkonzert in der Rosseltalhalle statt. Die letzten 5 Jahre waren für unseren Verein nicht einfach gewesen und es gab viele Veränderungen in unseren Reihen. Umso stolzer machte es uns an diesem Abend auf der Bühne zu sitzen und für ein begeistertes Publikum spielen zu dürfen. Hier begrüßten wir Musiker aus befreundeten Vereinen, Familie, Bekannte und Musikbegeisterte. Unter unserer neuen Dirigentin Doris Follmann hatten wir uns fleißig in die Vorbereitungen gestürzt, um ein ansprechendes Konzertprogramm auf die Beine stellen zu können; und dies war uns auch gelungen.
Unsere musikalische Reise fing bei Montana Fanfare an und ging weiter über Stücke wie Pirates of the caribbean, Tanz der Vampire, ABBA Gold, The Olympic Spirit, 80er Kult(Tour) oder Africa von Toto; um nur einige zu nennen. Das Stück A Song for you spielten wir mit unseren Blockflöten-Kinder Mia Kessler, Lara Schoofs, Jakob Gergen, Kate Kupsch und Jana Renno; dieses Lied und When the saints go marching in wurden von unserer Klarinettistin Heike Herrmann einstudiert. Dafür ein herzliches Dankeschön ☺️ ihr ward super!
Es folgte ein für uns sehr großer und anerkennender Applaus. So ließen wir es uns nicht nehmen „spontan“ eine Zugabe zu spielen. Mit der Polka auf der Vogelwiese, und dem Gesangsduo Julia und Michael, brachten wir unser Publikum zum mitsingen und lachen 🤩
Den Abend beendeten wir mit unserem traditionellen Steigermarsch!
Ein besonderer Dank geht hierbei an unser Publikum, für den großartigen Applaus und die netten Worte 🎵🎶🙏
  • Probe Freitags 19:00 - 21:30 // Lothringer Straße 1, 66352 Großrosseln

Anmelden